Zahnarzt für Angstpatienten
Bei uns stehen Sie mit Zahnarztangst nicht alleine da. In unserer Praxis brauchen Angstpatienten auch keine Helden zu sein, sondern können sich auf einen einfühlsamen Umgang mit der Angst vor dem Zahnarzt verlassen. Auch Kinder mit Zahnarztangst führen wir behutsam an die Behandlung heran. Außerdem sind unsere Behandlungsmethoden insbesondere auf Angstpatienten ausgerichtet. In erster Linie sind hier die Lachgassedierung und die Verwendung von speziellen Lasern für die schmerzarme Zahnbehandlung zu nennen: Methoden, die Patienten mit Zahnarztangst besonders entgegenkommen, aber auch allen anderen Patienten selbstverständlich zur Verfügung stehen.
Termine bei Zahnarztangst
Wir möchten Sie ausdrücklich ermutigen, sich bei Zahnarztangst vertrauensvoll an uns zu wenden. Wir nehmen Sie mit Ihrer Angst vor dem Zahnarzt ernst. Wir wissen, wie wir Ihnen helfen können – und nehmen uns die Zeit, die Sie brauchen. Vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin: Unter 069-133 83 674 sind wir für Sie da.
Ganz normale Angst vor dem Zahnarzt oder Dentalphobie?
Viele Menschen schieben einen Zahnarztbesuch gerne vor sich her oder gehen mit einem mulmigen Gefühl im Bauch zum Zahnarzt. Das ist normal. Diese leichte Zahnarztangst spricht nicht zwangsläufig für eine Dentalphobie. Aber was ist nun noch alltägliche Zahnarztangst? Und wo beginnt die Dentalphobie?
Starke körperliche Symptome als Hinweis auf krankhafte Angst vor dem Zahnarzt
Bei der Dentalphobie, also der ausgeprägten Zahnarztangst, sind die körperlichen Symptome oft schon beim Gedanken an eine Zahnbehandlung heftig. Die Angstgefühle sind dann begleitet von Herzrasen, Schwitzen und Zittern oder Krämpfen. Ein deutlicher Hinweis auf eine Dentalphobie ist auch, wenn selbst stärkste Zahnschmerzen lieber ertragen oder medikamentös gedämpft werden anstatt zum Zahnarzt zu gehen.
Ein weiteres Symptom der Dentalphobie ist das sogenannte Vermeidungsverhalten. Wie bei allen anderen Angststörungen auch, versuchen Menschen mit Zahnarztangst den Auslöser der Angst zu meiden. Im Fall der Dentalphobie sagen Betroffene also beispielsweise Zahnarzttermine immer wieder ab – oder kehren selbst an der Eingangstür der Praxis noch um. In der Regel gehen Dentalphobiker erst dann ins Behandlungszimmer, wenn die Schmerzen unerträglich geworden sind.
Ursachen der Angst vor dem Zahnarzt
In vielen Fällen geht die Angst vor dem Zahnarzt auf unangenehme Kindheitserlebnisse beim Zahnarzt zurück. Bei so manchem Zahnarzt alter Schule war es lange durchaus verbreitet, von den Patienten eine Portion angeblich gesunder Stärke und Schmerztoleranz zu fordern. Diese Haltung von „Indianer kennen keinen Schmerz“ ist ein idealer Nährboden für Zahnarztangst – und häufig der Anfang eines Prozesses, der über weitere unangenehme Zahnarzterlebnisse oder andere persönliche Faktoren zu einer Dentalphobie führt. Psychologen erklären Zahnarztangst auch damit, dass der Mund zu den sehr intimen Regionen des Körpers gehört. Es sei natürlich, dass man einen fremden Menschen nicht ohne Not dort hineinlasse.
Grundsätzlich gilt für Angststörungen, also auch für die krankhafte Angst vor dem Zahnersatz, dass die Phobie auch ohne erkennbare Ursache entstehen kann.
Viel Verständnis für Angst vor dem Zahnarzt
Zahnarztangst, also die Angst vor dem Zahnarzt, ist eine der wenigen Ängste, für die fast jeder Mensch Verständnis hat. Auf Angst vor Spinnen oder einem Fahrstuhl beispielsweise reagieren Zuhörer meist mit einem Achselzucken. Ganz anders bei der Angst vor dem Zahnarzt: In die Zahnarztangst können sich die meisten Menschen recht gut einfühlen. Und selbst harten Kerlen sieht man Angst vor dem Zahnarzt nach.
DER ZAHNARZT IM HERZEN FRANKFURTS
Ihr Zahnarzt Alfonso Padilla
Alfonso Padilla hat sein Zahnmedizinstudium an der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Universität 2001 mit Bestnote abgeschlossen. Prägende Stationen in Zürich und Barcelona erweiterten nicht nur seine fachliche Perspektive, sondern auch seinen Blick auf den Menschen hinter den „Patienten“.
Wer Alfonso Padilla begegnet, spürt schnell die Offenheit, Zugewandtheit und Ruhe, mit denen er auf die Menschen eingeht, die zu ihm kommen. Umgeben von seiner Leidenschaft für Kunst, die in den Räumen der Praxis in der Frankfurter Innenstadt allgegenwärtig ist, schafft er eine entspannte Atmosphäre – geprägt von Sorgfalt und vertrauensvollem Kontakt als optimale Grundlage für die zahnärztliche Behandlungen.
Sie brauchen kurzfristig Hilfe?
Kommen Sie vorbei oder rufen Sie direkt an – wir helfen Ihnen schnell, sanft und zuverlässig.
So finden Sie uns
Sie finden die Praxis von Zahnarzt Padilla und seinen Kollegen in der Goethestraße 25, in der Innenstadt von Frankfurt am Main zwischen Hauptwache (Zeil) und Alte Oper. Sie erreichen uns bequem mit S- und U-Bahnen über die Hauptwache oder über die U-Bahn-Haltestelle Alte Oper.
Aus Richtung Westend, Bockenheim: U-Bahn-Linien U6/U7 bis Alte Oper.
Aus Richtung Sachsenhausen: U-Bahn-Linien U1/U2/U3/U8 oder S-Bahn-Linien S5/S6 bis Hauptwache.
Aus Richtung Nordend: U-Bahn-Linie U4 bis Konstablerwache, Umstieg in U-Bahn-Linien U6/U7 bis Alte Oper
Wenn Sie mit dem Auto in die Innenstadt von Frankfurt kommen, parken Sie am besten im Parkhaus. In der Nähe befinden sich das Parkhaus Goetheplatz, das Parkhaus Junghofstraße und das Parkhaus Börse. Von dort sind es jeweils nur wenige Schritte bis in die Goethestraße 25 (Eingang Neue Rothofstraße 18). Unter Anfahrt finden Sie eine ausführliche Wegbeschreibung für öffentliche Verkehrsmittel und Autofahrer.
UNSERE MODERNE PRAXIS IN FRANKFURT
PRAXISRUNDGANG
Wir haben die Zahnarztpraxis Frankfurt in der Goethestraße 25 vor allem unter zwei Gesichtspunkten eingerichtet. Meine Mitarbeiter und ich möchten, dass Sie sich bei uns wohlfühlen. Und wir haben optimale Bedingungen geschaffen, Sie in entspannter Atmosphäre bestmöglich behandeln zu können. Lassen Sie uns bitte wissen, wenn wir etwas noch besser machen können.




